Hochwohlgeboren

Hochwohlgeboren

* * *

hoch|wohl|ge|bo|ren 〈Adj.; veraltet; noch scherzh.〉 (Anrede, bes. auf Briefanschriften) ● Euer Hochwohlgeboren; Seiner Hochwohlgeboren Herrn Dr. XY

* * *

hoch|wohl|ge|bo|ren <Adj.> (veraltet):
von hoher Abkunft; adelig:
-e Herrschaften;
<in der Anrede:> Eure, Euer Hochwohlgeboren;
<bei Anschriften:> Seiner, Ihrer Hochwohlgeboren.

* * *

Hochwohlgeboren,
 
früher gebräuchliche Höflichkeitsanrede; eingeführt für Angehörige des Hochadels im 17. Jahrhundert, später auch für Angehörige des niederen Adels und hohe Beamte bürgerlicher Herkunft verwendet, gegen Ende des 19. Jahrhunderts schließlich für alle Angehörigen der sozialen Oberschicht.

* * *

hoch|wohl|ge|bo|ren <Adj.> (veraltet): vgl. ↑hochgeboren: ... beeindruckte Karoline, dass dieser -e Mensch sich ganz mit den einfachen Arbeitern gemein machte (Kühn, Zeit 114); <als Titel:> Hochwohlgeboren; <in der Anrede:> Eure, Euer Hochwohlgeboren; <bei Anschriften:> Seiner, Ihrer Hochwohlgeboren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochwohlgeboren — ist eine Anrede für ein Mitglied des niedrigen Adelsstandes. Gebührte die ursprüngliche Titulation Hoch und Wohlgeboren zunächst allein Freiherren und Baronen (sofern sie nicht dem Uradel entstammten), so wurde die Anrede „Euer Hochwohlgeboren“… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwohlgeboren — is a form of address for members of the lower German nobility or gentry. The English translation is High Well Born. This form of address had connections with the ability to bequeath a family coat of arms and that landed property was allodial… …   Wikipedia

  • Hochwohlgeboren — Hochwohlgeboren, adj. welches in Titeln einem jeden von freyherrlichem und adeligem Stande gegeben wird. Im Abstracto, Ew. Hochwohlgeboren. An einigen Orten macht man unter hochwohlgeboren und unter hoch und wohlgeboren noch einen Unterschied; da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hochwohlgeboren — Hochwohlgeboren, schriftliche Anrede und Titelergänzung auf Briefadressen, die ursprünglich nur dem hohen Adel, später aber dem gesamten Adel und solchen höhern Beamten zugestanden wurde, die durch ihren Rang als dem Adel gleichstehend galten.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • hochwohlgeboren — hochwohlgeboren:⇨adlig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochwohlgeboren — hoch|wohl|ge|bo|ren (veraltet); als Titel Hochwohlgeboren; in der Anrede Eure, Euer Hochwohlgeboren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hochwohlgeboren — adjective High born; aristocratic, of noble birth …   Wiktionary

  • Hochgeboren — Hochwohlgeboren war eine Anrede für ein Mitglied des niedrigen Adelsstandes. Gebührte die ursprüngliche Titulation Hoch und Wohlgeboren zunächst allein Freiherren und Baronen (sofern sie nicht dem Uradel entstammten), so wurde die Anrede „Euer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlgeboren — Hochwohlgeboren war eine Anrede für ein Mitglied des niedrigen Adelsstandes. Gebührte die ursprüngliche Titulation Hoch und Wohlgeboren zunächst allein Freiherren und Baronen (sofern sie nicht dem Uradel entstammten), so wurde die Anrede „Euer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hwg. — Hochwohlgeboren EN Honorable …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”